Warum eine BIO-Impedanzmessung nicht ausreicht und was der mescan besser macht!

by Andreas Butz
Warum eine BIO-Impedanzmessung nicht ausreicht und was der mescan besser macht!

Diagnostik im Fitness & Gesundheitsclub hat sich zwar durchgesetzt, wird aber leider oft nur halbherzig eingesetzt. Dabei sollte jedem klar sein, dass eine Analyse nicht nur die Ausgangsbasis für ein sinnvoll geplantes Training ist, sondern auch im weiteren Verlauf für die Beurteilung des Erfolges und demnach ob eine Anpassung des Trainings erfolgen muß.

Allerdings sind wenn man den Zahlen von Erhebungen glauben darf die Analysen nach der ersten, meist Pflichtanalyse, nicht mehr so sehr gefragt. Woran liegt das? Weil es Geld kostet? Aber selbst dort wo es kostenlos ist sind die Zahlen nicht besser. Weil man einen Termin machen muss? (O-Ton: Ich habe mich nicht getraut den Trainer anzusprechen") oder liegt an es der mangelnden, zielgruppengerechten Kommunikation, dass ohne regelmäßige Beurteilung der Körperdaten das Training einem Trial-and-Error-Projekt gleichkommt?

Durch zu viele, standardisierte und starre Trainingsabläufe (jeder Kunde macht denselben Zirkel, in der derselben Reihenfolge...) haben wir den Kunden die Selbstverantwortung genommen. Ich denke den Kunden muß schon klar sein, dass am Ende nur sie selbst für ihren Erfolg verantwortlich sind oder zumindest vorrangig.

Was könnte die Lösung sein?

Zunächst einmal sollte man jeden Menschen auch bei noch so viel Digitalisierung und Standardisierung als Individuum betrachten. Jeder tickt anders. Deshalb ist es nicht nur wichtig die Kommunikation entsprechend zu verändern sondern auch die Trainingsabläufe.

BIO-Impedanz ist gut aber nicht genug!

Mit der BIO-Impedanzmessung, der wohl am meisten vorkommenden Analyse, ermitteln wir die Körperdaten wie Fett, Muskulatur und Wasser. Alles Daten die wichtig sind und im Verlauf zeigen wie erfolgreich das Training war. Die Betonung liegt jedoch auf war, denn es ist ein Rückblick.

Brauche ich zunächst nicht auch Daten wie ich mein Training gestalten soll? Und brauche ich das theoretisch nicht direkt vor jedem Training? Es geht hierbei nicht um die Übungen sondern um die Trainingsintensität. Bleibt die Frage wie!

mescan - Die neue Art der Diagnostik

Der mescan ist nicht nur ein Analysetool welches man unabhängig von einem Termin mit dem Trainer nutzen kann, sondern es liefert auch nach 45-60 Sekunden alle Daten einfach und verständlich erklärt direkt auf die App des Nutzers.

Aber das ist nicht alles. Am wichtigsten ist es, dass der mescan nicht nur eine vollständige BIO-Impedanzmessung durchführt sondern gleichzeitig auch einen Stresscheck mittels HRV, die Sauerstöffsättigung und den "Ruhepuls".

Mit der Gesamtheit dieser Daten wird erstmal nicht nur eine Aussage zum Erfolg des Trainings möglich, sondern insbesondere zur Gestaltung des Trainings.

Der Stresswert ist heute hoch? Dann ist wohl ein regeneratives Training heute besser als volle Power! So einfach ist das.

Wie war das mit der Selbstverantwortung?

Wenn ich zu jeder Zeit, also im besten Falle vor jedem Training eine Analyse in 45-60 Sekunden durchführen kann, ich dann über Trainingsgestaltung und Trainingserfolg informiert bin und ich mich mit diesen Daten ganz einfach und spielerisch in meiner App beschäftigen kann, werden dann die Nutzerzahlen und das Bewusstsein für mein Training nicht enorm steigen? Ich wette darauf!

Digitalisierung da wo es Sinn macht. Lass das Gerät die Messung durchführen und die Trainer die Kundenkommunikation - schließlich bleibt es ein Peoplebusiness.

Die VISON ist es, dass mit einem Multidiagnostiktool wie dem mescan die Analyse vor jedem Training genauso selbstverständlich wird wie das Aufwärmen auf den Cardiogeräten.

Die Zeit von ausgedrucktem Papier, welches nach 2 Tagen zerknüllt in der Ecke liegt ist endgültig vorbei. SELF-CHECK bedeutet aber nicht personallos - im Gegenteil.

Nur jetzt

  • haben Trainer mehr Zeit für das Wesentliche
  • können sich auf Kunden konzentrieren die Betreuung möchten
  • können mit allen anderen kommunizieren und motivieren
  • und unsere Kunden können selbstverantwortlich ihre Analysen durchführen, und zwar dann wenn sie wollen und ohne den mitleidigen Blick des Trainers der danebensteht wenn die Waage gerade nach oben geht

Willkommen in der Zukunft der Diagnostik!

 

 

 

 

 

 

by Andreas Butz